2019 veranstaltet Parkour Vienna wieder gratis geleitete Trainings ausschließlich für weibliche Teilnehmerinnen. Kurz: Girls Jams. 1.6.19 14:00 Wien: Schwendermarkt 14.9.19 14:00 Spot wird noch entschieden Was ist das überhaupt? Die Girls Jams sind gratis, freie Parkour Trainings für Frauen und Mädchen aller levels. Einsteiger sind gerne gesehen. Was braucht man dafür? Bequeme Kleidung und Schuhe, […]
Parkour Vienna (Wien) und Parkour Skola (Bratislava) laden zum diesjährigen Springjam!
Der Jam wird dieses Jahr mit der Community aus und in Bratislava verbracht!
JedeR ist willkommen!
Was brauchst du? Wasser, Essen, Pass und gute Laune! ?
Ablauf:
10:00 – 10:30 – Treffpunkt bei der Burg in Bratislava – bei der
„Hexenstatue“
10:30 – 11:00 – Aufwärmen
11:00 – 12:30 – freies Training und Gruppenfoto
12:30 – 14:00 – Mittagspause (Picknick im Park Sad Janka
Kráľa) und gemeinsamer Spaziergang zum zweiten Spot Lafranconi Brücke
14:00 – 17:00 – freies Training und Workshops (Details folgen)
Anfahrt aus Wien:
Mit dem Zug
Abfahrt um 8:16 vom Hauptbahnhof Wien mit dem REX 2508 nach „Bratislava
hl. st.“. Tickets bitte vorher selbstständig organisieren (beim ÖBB
„Bratislava-Ticket“ ist Hin- und Rückfahrt und der Stadtverkehr in
Bratislava inkludiert – um 16 €). Wer gemeinsam fahren möchte: Treffpunkt
(pünktlich!) um 8h beim Markuslöwen in der Eingangshalle (mit Ticket). Ankunft
um 9:22h Bratislava. Von dort können wir entweder mit der Buslinie 93 drei
Haltestellen bis zur Station „Zochova“ fahren und von dort ca. 10
Minuten zum Spot gehen oder wir gehen gleich vom Bahnhof direkt zur Burg (ca.
25 Minuten Gehzeit).
Für die Rückfahrt: Die Züge fahren bis 18:38 stündlich und danach
zweistündlich von Bratislava hl. st. nach Wien zum Hauptbahnhof zurück.
Mit dem Auto:
Um die Burg herum gibt es nur vereinzelt freie Parkplätze. Direkt bei der
Burg gibt es eine kostenpflichtige Tiefgarage („IPP Park Hrad„). Die Adresse (fürs Navi interessant)
lautet Námestie Alexandra Dubčeka, 811 01 Bratislava-StaréMesto, Slowakei. Die
Parkgarage hat 24h geöffnet, ist aber leider teuer (1€/20min. 12€/Tag). Also am
besten wenn möglich mit dem Zug fahren oder Fahrgemeinschaften bilden. Beim
zweiten Spot gibt es einen gratis Parkplatz unter derLafranconibrücke (von dort eine
Straßenbahn zur Station „Most SNP“ und von dort sind es noch ca. 10
Minuten zu Fuß zum ersten Spot bei der Burg).
Im Falle von schlechtem Wetter, könnte es sein, dass das Programm geändert wird. Die Organisatoren sind nicht verantwortlich für Unfälle oder Verlust. Bei dem Event wird fotografiert und gefilmt. Wenn jemand nicht gefilmt/fotografiert werden möchte – bitte einfach sagen. Bei Fragen, einfach melden!
Freier Eintritt!
Das Team von ♥ Parkour-Vienna + Team Parkour Skola freut sich auf euch!
https://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2019/04/57503011_2421816044808738_7310524874596810752_o.jpg5941200Alexandros Charoshttps://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2021/10/OEPVF-Logo-inkl_silhouetten-white-300x188.pngAlexandros Charos2019-04-30 16:48:122019-04-30 16:48:33Parkour-Vienna Spring Jam – 25.5. Bratislava
Wie jedes Jahr lädt Parkour Vienna auch heuer wieder zur Blockheide. Ein wunderschöner Wald in der Nähe von Gmünd, NÖ mit großen Steinen. Das heißt: gemeinsames Training, Grillen, Campen, Workshops und Spaß für ein ganzes Wochenende.
Wann: Fr 12.07. – So 14.07. (Ankunft Freitag ca 18:20, Abfahrt Sonntag open end) Wo: Blockheide (Gmünd) Kosten für die Übernachtung: <20€
Anreise ist mit dem Zug oder Auto möglich (Parkplatz beim Campingplatz).
Vorschlag für den gemeinsamen Zug: REX 2118 12,06. 16:16 Wien Franz-Josef-Bahnhof –> 18:22 Gmünd Bahnhof –> 10′ zu Fuß zum Campingplatz
Mit Essen können wir uns beim Billa/Hofer neben dem Bahnhof eindecken. Am Samstag Abend wird dann direkt beim Spot gegrillt!
Like every year, it’s time again for an awesome training at Blockheide, a beautiful forest near Gmünd, Lower Austria with large stones. This means: joint training, barbecues, camping, workshops and fun for a whole weekend.
When: Fri 12.07. – Sun 14.07. (Arrival Friday around 18:20, departure Sunday open end) Where: Blockheide (Gmünd) Costs for the campsite: <20 €
You can travel by train or car (free parking at the campsite). If you want to travel by car, you are welcome to use this forum thread to organize carpools.
Possible train: REX 2118 12.06. 16:16 Vienna Franz Josef train station -> 18:22 Gmünd station -> 10min walk to the campsite
Food can be bought at Billa/Hofer next to the train station. Saturday evening we will grill directly at the spot! If you do not have a tent, you can use this forum thread to organize a spot in someone elses tent.
Very important: protection against moskitos & swimsuits!
Mit einer Schritt-für-Schritt Erklärung, einer Auflistung von Vorteilen und einer Musterstatute, die Ihr für Eure Gründung als Vorlage verwenden könnt, versuchen wir Euch dabei tatkräftig zu unterstützen.
Was sind die Vorteile einer Vereinsgründung? – Leichtere (und manchmal günstigere) Möglichkeit zur Einmietung in Hallen – Zugang zu Geldern (Förderungen) – Strukturierte Organisation der lokalen Parkour/Freerunning-Szene – Anerkennung von Parkour als Sportart in Österreich – uvm.
Die Gründung eines Vereins wirkt auf den ersten Blick kompliziert und aufwändig. Da dies aber gar nicht so ist, möchten wir Euch mit dieser neuen Rubrik dazu bewegen, die Szene besser zu strukturieren.
Wir stehen euch gerne jederzeit für Rückfragen unter info@oepfv.at zur Verfügung.
Unsere Mitgliederliste ist nun Online! Zu finden ist sie unter https://www.oepfv.at/mitglieder/ Somit haben InteressentInnen die Möglichkeit Mitglieder aus ihrer Umgebung direkt zu kontaktieren. Wir hoffen, dass damit wertvolle Kontakte zustande kommen!
p.s. Diese Liste beinhaltet nur jene Mitglieder, die ausdrücklich öffentlich gelistet werden wollen.
Am 16.12.2018 fand in Linz im Zuge des von Team Obsession gehosteten Jams (X-MAS Marmelade 7.0) die erste ordentliche Generalversammlung des österreichischen Parkour und Freerunningverbandes – ÖPFV statt.
Neben einer kurzen Begrüßungsrunde des im Zuge der Versammlung einstimmig gewählten Vorstandes gab es mehrere inhaltliche Themen, die besprochen wurden. Als zentraler Punkt für die weitere Arbeit des ÖPFV, sollte eine Mitgliederabstimmung dienen. Die Frage ob Parkour olympisch werden soll und ob diese Bestrebungen vom ÖPFV auf nationaler Ebene unterstützt werden sollten (z.B: über die Eingliederung von Parkour als Untersparte des Österreichischen Fachverbandes für Turnen), war einer der Hauptdiskussionspunkte. Ebenso die bisherigen Entwicklungen auf internationaler Ebene.
Die Mitgliederabstimmung hat ergeben, dass der ÖPFV die olympischen Bestrebungen zu Parkour nicht unterstützen soll. Im Moment hebt der ÖPFV zudem keinen Mitgliedsbeitrag ein und freut sich zur Erhaltung seiner anfallenden Kosten (Website, Verwaltungskosten,, etc.) über freiwillige Spenden. Verbandskonto: AT14 3209 2000 0200 1063
https://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2019/01/IMG-20181216-WA0008.jpg8931594Alexandros Charoshttps://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2021/10/OEPVF-Logo-inkl_silhouetten-white-300x188.pngAlexandros Charos2019-01-10 17:34:532019-01-10 17:34:551. Generalversammlung des ÖPFV
Junge Sportart soll alterndes Image des Turnens und der Olympischen Spiele auffrischen
Am 2. und 3. Dezember 2018 tagte der Internationale Turnerbund – FIG in Baku Azerbaijan zum 82. Kongress der FIG. Bei der Versammlung wurde neben der Thematisierung der jüngsten Missbrauchsvorwürfe im Turnsport aus den USA die Aufnahme von Parkour als 8. Turndisziplin der FIG beschlossen.
Die Aufnahme dieser neuen Sportart als Turndisziplin ist ungewöhnlich. Zuletzt wurde vor etwa 20 Jahren mit Trampolinspringen und akrobatischer Gymnastik ein solcher Schritt gesetzt. Trotz der breit angelegten internationalen Proteste von Parkourausübenden und Parkour verwaltenden Organisationen, wie beispielsweise Parkour UK – dem staatlichen Verwaltungsorgan für Parkour im Vereinigten Königreich – erfolgte der Beschluss zur Statutenänderung und somit die Ermöglichung der Aufnahme von Parkour als Turndisziplin.
Seit Antritt des neuen FIG Präsidenten Morinari Watanabe 2017 gibt es in der Organisation des internationalen Turnsportes ein großes Ziel. Die Aufnahme von Parkour als olympische Sportart. Das Auffrischen des alternden Images des Turnsportes soll erreicht werden aber auch der Olympischen Spiele generell, durch das Angebot von dynamischen und beeindruckenden neuen Wettkampfdisziplinen.
Diese Strategie betrifft auch andere Sportarten wie beispielsweise Skateboarden, das 2020 in den Olympischen Sommerspielen in Tokyo als neue Wettkampfdisziplin erstmals präsentiert werden soll. Die Aufnahme von Snowboarden im Jahr 1998 unter der Verwaltung der FIS (Internationaler Skiverband) hatte ein ähnliches Ziel. Durch die Aufnahme in den Turnsport wurde ein weiterer Meilenstein zur scheinbar unaufhaltsamen Etablierung von Parkour als olympische Disziplin vorgelegt.
Auf nationaler Ebene vertritt der 2018 gegründete Österreichische Parkour und Freerunning Verband – ÖPFV jene Vereine, Einzelathleten und Teams, die Parkour ausüben und anbieten. Neben Maßnahmen zum Umgang mit den internationalen Entwicklungen in Richtung Olympia steht auf österreichischer Ebene vor Allem die Nachhaltige und autarke Organisation und Weiterentwicklung der Sportart im Zentrum. Die Verbindung zu weiteren Trendsportarten soll ebenfalls erleichtert werden. Ein Weg der auch auf internationaler Ebene angestrebt werden sollte.
„Parkour ist eine unabhängige Bewegungsform mit einer starken eigenständigen Geschichte, keine reine Wettkampfdisziplin“, ergänzt Vorstandsmitglied der Sportunion Österreich und des Österreichischen Parkour und Freeruningverbandes Pamela Forster dazu.
https://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2018/12/wearenotgymnastics.jpg4001170Alexandros Charoshttps://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2021/10/OEPVF-Logo-inkl_silhouetten-white-300x188.pngAlexandros Charos2018-12-03 09:00:322018-12-04 14:49:52Trotz heftiger internationaler Proteste: Parkour als neue Disziplin im Turnsport eingegliedert
Am 15. & 16.12.2018 lädt Team Obsession zur siebten X-Mas Marmelade nach Linz ein! Trainiert wird Indoor mit einer großen Parkour- und einer dedizierten Tricking & Trampoline Area.
Nähere Informationen zum Event: X-Mas Marmelade 7
Am 16.12. vormittags wird auch die erste Generalversammlung des ÖPFV (Österreichischer Parkour & Freerunning Verband) abgehalten.
Inhalte werden Informationen zum ÖPFV und die aktuelle internationale und nationale Entwicklung zum Thema Parkour/Freerunning sein.
Teilnehmen kann jedes Mitglied des Österreichisches Parkour & Freerunning Verbands.
https://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2018/11/40964531_2055248084495663_3699980593107304448_o.jpg11902048Dominik Simonhttps://www.oepfv.at/wp-content/uploads/2021/10/OEPVF-Logo-inkl_silhouetten-white-300x188.pngDominik Simon2018-11-16 09:33:282019-03-06 12:53:44X-Mas Marmelade 7.0 & Erste Generalversammlung des ÖPFV